Modernes SEO

ZurÜCKLEHNEN.
SEO REGELT.

Google zeigt Benutzern immer das beste Ergebnis. Seien Sie das beste Ergebnis.

Mehr erhfaren

SEO FÜR KI 2025

SEO IST EINE KUNST

SEO in 2025 bedeutet nicht nur für Google, sondern auch für KI's zu optimieren

WAS noch?
together IHRE WEBSEITE + Google = Modernes SEO sorgt dafür das sich Suchmaschinen und KI's in ihre Website verlieben Wie geht das?

Marc Design zeigt Ihnen wie es geht

SO GEHT PROFESSIONELLES SEO Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen von Suchalgorithmen und zeigen Ihnen wie Sie davon profitieren können. Mehr erfharen
0{{current_slide_index}}/0{{total_slide_count}} ZURÜCK WEITER /
SEO im Jahr 2025 Modernes SEO Deutschland Google SEO

So funktioniert modernes SEO im Jahr 2025: Was hat sich geändert?

SEO ist nicht mehr das, was es einmal war. Während in der Vergangenheit einfache Keyword-Optimierungen und Backlink-Strategien ausreichten, ist modernes SEO 2025 viel komplexer und erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise. Schließlich ist das Ziel von Suchmaschinen wie Google seinen Nutzern das bestmögliche Suchergebnis zeigen. Also müssen Sie das relevanteste Suchergebnis sein.
Die aktuellsten Änderungen im SEO sind eng mit den Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Nutzerverhalten verbunden. Google und andere Suchmaschinen haben ihre Algorithmen so optimiert, dass sie nicht nur auf Keywords, sondern auch auf den Kontext und die Nutzererfahrung achten.

Wer im Jahr 2025 noch erfolgreich sein möchte, muss mehr denn je den Fokus auf Qualität, Relevanz und Interaktivität legen.

Die wichtigsten Änderungen von SEO in 2025:

  • Nutzerzentrierter Ansatz: Suchmaschinen bevorzugen die Webseiten, mit dem höchsten Nutzen für die User.
  • KI & Maschinelles Lernen: Algorithmen verstehen nicht nur Inhalte, sonder auch Kontext und Suchintention. SEO für ChatGPT & Co. wird relevant.
  • Content-Qualität: Der Text muss relevant, tiefgehend und wervoll sein.
  • E-A-T (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness): Google bewertet Webseiten zunehmend nach ihrer Expertise und Vertrauenswürdigkeit.
  • Natürliche Sprache: Suchanfragen werden häufiger sprachbasiert, wodurch eine natürliche Sprache essenziell wird.
MARC Design ist Experte für modernes SEO

Wer morgen noch sichtbar sein möchte, braucht heute eine Webseite mit modernem SEO

Wir wissen nun: Die Spielregeln für Suchmaschinenoptimierung haben sich stark geändert. Wer zukünftig in den oberen Rängen dominieren möchte, kommt nicht umhin, moderne SEO-Techniken anzuwenden. Wer bisher noch keine gezielten SEO-Maßnahmen ergriffen hat, hat jetzt die perfekte Gelegenheit, schnell von den Vorteilen des modernen SEO zu profitieren und starke Rankings zu sichern, bevor die Konkurrenz nachzieht.

Auf ihrer Website setzen Sie den Grundpfeiler, um mit ihrem Unternehmen in den Suchergebnissen zu bestehen und Ihre Zielgruppe effizient zu erreichen. Dies ermöglicht es Ihnen, langfristig von einer erhöhten Sichtbarkeit zu profitieren und Ihre Reichweite stetig auszubauen.

Die wichtigsten Ranking-Faktoren haben sich von rein technischen Aspekten zu einer ganzheitlichen Betrachtung entwickelt. Dabei sind Backlinks nur die Kirsche auf der Torte. Nutzererfahrung und hochwertige Inhalte spielen die Hauptrolle.

Damit Webseiten allerdings in den Suchergebnissen ganz vorne mitspielen, müssen sie auf eine Vielzahl von Faktoren abgestimmt sein:


  • Content-Qualität: Der Text muss relevant, tiefgehend und wertvoll sein, damit Ihre Webseite hoch gerankt wird.

  • E-A-T (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness): Google bewertet Webseiten zunehmend nach ihrer Expertise und Vertrauenswürdigkeit.

  • Natürliche Sprache: Suchanfragen werden häufiger sprachbasiert, wodurch eine natürliche Sprache essenziell wird.

  • Mobile First: Die Optimierung für mobile Endgeräte ist längst ein Muss und ein direkter Rankingfaktor.


Die kontinuierliche Anpassung Ihrer Webseite an die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen von Suchmaschinen ist entscheidend, um langfristig sichtbar und wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer diese Faktoren gezielt umsetzt, wird von Google belohnt.

Aktuelle Trends

Technisches SEO

KI-Optimierung

Nutzerverhalten

Technisches SEO bildet weiterhin eine wichtige Grundlage für jede erfolgreiche Webseite. Hierbei geht es vor allem darum, sicherzustellen, dass die Seite für Suchmaschinen problemlos zugänglich ist. Eine korrekte Crawlbarkeit ist unerlässlich, damit Google alle Seiten effizient indexieren kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheitszertifizierung: Eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS) ist nicht nur für den Schutz der Nutzerdaten entscheidend, sondern wirkt sich auch auf das Ranking aus. Ebenso muss die Seitenstruktur klar und logisch aufgebaut sein. Wichtig sind dabei auch technische Details wie korrekt gesetzte HTML-Tags, von den H1-Tags bis zu den Meta-Tags, um die Seiteninhalte richtig zu kennzeichnen.
Diese und weitere Spielregeln müssen unbedingt eingehalten werden, damit sich eine Teilnahme lohnt und die Chance auf einen Sieg besteht.

Technisches SEO als Basis

Aktuelle Trends Technisches SEO KI-Optimierung Nutzerverhalten
Somit ist der gesunde Mix aus KI und menschlicher Kreativität ist Schlüssel zum Erfolg.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise der Content-Erstellung und eröffnet dabei völlig neue Möglichkeiten. Tools wie ChatGPT ermöglichen die schnelle Erstellung großer Mengen informativer Inhalte, was insbesondere bei der regelmäßigen Aktualisierung von Webseiten oder Blogs von Vorteil ist.
Der Einsatz von KI kann die Erstellung von Inhalten beschleunigen und sogar dazu beitragen, qualitativ hochwertige Texte in kürzester Zeit zu liefern.
Allerdings ist Vorsicht geboten: Da viele Unternehmen auf dieselben KI-Tools zurückgreifen, besteht die Gefahr, dass sich die erstellten Inhalte überschneiden oder gar identisch sind. Suchmaschinen wie Google erkennen solche Duplikate und werten sie negativ, was sich erheblich auf das Ranking auswirken kann. Es reicht also nicht aus, einfach Text zu generieren – er muss einzigartig sein und dem Leser gleichzeitig einen Echten Mehrwert bieten. Dies erreichen Sie nur durch inhaltliche Tiefe, authentische Sprache und vor Allem Individualität.

Content-Qualität & KI-Optimierung: Wie Künstliche Intelligenz SEO revolutioniert

Aktuelle Trends Technisches SEO KI-Optimierung Nutzerverhalten

Nutzerverhalten als Erfolgsfaktor: Wie Verweildauer, Klickrate & Interaktion das Ranking formen

Google hat seine Algorithmen in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und misst mittlerweile viel präziser, wie Nutzer mit einer Webseite interagieren. Faktoren wie Verweildauer, Klickrate und Interaktionen sind nicht nur Indikatoren für den Erfolg einer Website, sondern beeinflussen auch direkt ihre Platzierung in den Suchergebnissen. Während früher der Fokus hauptsächlich auf Keywords und technischen Optimierungen lag, berücksichtigt modernes SEO zunehmend, wie zufrieden und engagiert Nutzer auf einer Webseite sind.
Eine hohe Verweildauer zeigt Google, dass der Content relevant und ansprechend ist. Je mehr Nutzer auf interne Links oder Call-to-Action-Elemente klicken, desto mehr signalisiert dies Google das Interesse der Nutzer an den Inhalten. Auch Interaktive Elemente wie Umfragen, Kommentare oder interaktive Features können die Nutzerbindung stärken und die Interaktionen erhöhen.

Aktuelle Trends Technisches SEO KI-Optimierung Nutzerverhalten

Die wichtigsten Ranking-Faktoren für modernes SEO

CHATGPT & CO

Ihre Webseite in Ki-Antworten: SEO und LLMO

Wer heute bei Google sucht, sieht an prominentester Stelle nicht mehr die klassische Liste von Webseiten, sondern zunehmend KI-generierte Antworten, die sich aus den Inhalten der besten Quellen zusammensetzen. Google nutzt künstliche Intelligenz, um Informationen direkt zu präsentieren und Nutzern sofortige Lösungen zu liefern. Modernes SEO ist somit essenziell, um in den Suchmaschinen weiterhin relevant zu sein. Ihre Webseite muss als Quelle für diese KI-Antworten dienen.

Moderne SEO für Ki

Generative Engine Optimization

GEO Kriterien

Um von einem LLM als Grundlage für eine Antwort ausgewählt zu werden, muss Ihr Content bestimmte Kriterien erfüllen. Die Informationen müssen korrekt, aktuell und im richtigen Format sein.

So wird Ihr Website Inhalt zur Quelle

Eine ideale Antwort beginnt oft mit einer direkten und prägnanten Zusammenfassung, gefolgt von einer detaillierteren Erläuterung, die durch Fakten, Daten oder Beispiele gestützt wird.

Contentqualität entscheidet

Content, der für KI-Suchmaschinen optimiert ist, wird zur entscheidenden Voraussetzung für Sichtbarkeit.

Ki optimierte Inhalte

Wer seine Inhalte so gestaltet, dass sie von künstlicher Intelligenz verstanden, verarbeitet und als vertrauenswürdige Quelle eingestuft werden, profitiert langfristig.

Modernes SEO für erfolgreiche Webdesign Projekte von MARC DESIGN

In zahlreichen Projekten haben wir bewiesen das wir modernes SEO in 2025 beherrschen. Wir konnten für Kunden Top Rankings sichern für Keywords mit hoher Konkurrenz.

SEO für Kratomshop24

SEO für Kratomshop24

Kratom kaufen

7 Wochen nach Beginn unserer SEO Maßnahmen ranked dieser Shop für Kratom Produkte dominant auf Platz 1 für das wichtigste Keyword der Branche "Kratom kaufen". Sehen Sie selbst.

Check Google

SEO für das Bürohaus Landau

SEO für das Bürohaus

Büroschränke

Ohne Linkbuilding haben wir es ausschließlich durch professionelle Textgestaltung geschafft, für das Keyword „Büroschränke” auf Seite 1zu ranken. Neben Big Playern wie Amazon.

Check Google

SEO für Karosseriebau Langohr

SEO für Karosseriebau Langohr

KFZ Werkstatt Haßloch

Durch Regionales SEO ist die Firma Langohr der Platzhirsch für sämtliche branchenrelevanten Keywords in der Region ganz vorne.

Check Google

SEO für Barrierefrei Digital

Wordpress Plugin Barrierefreiheit

Mordernes SEO war bei diesem Projekt der Schlüssel um für Suchanfragen mit hoher transaktionsbereitschaft in den Top 3 zu ranken.

Check Google

Modernes, Regionales SEO: Sichtbar für Kunden in Ihrer Region

Wer nach Dienstleistungen oder Produkten sucht, ergänzt seine Anfrage häufig mit einem Ortsnamen, nutzt die Standortfunktion seines Geräts und tätigt somit eine regionale Suchanfrage. Genau hier entscheidet sich, ob Ihr Unternehmen regional gefunden wird oder unsichtbar bleibt.
Modernes SEO erfordert mehr als einen Google My Business-Eintrag. Konsistente NAP-Daten auf allen Plattformen, lokale Keywords in Ihren Inhalten, authentische Bewertungen und strukturierte Daten kommunizieren Suchmaschinen Ihren Standort präzise.
Wer regional langfristig sichtbar sein möchte, muss diese Faktoren kontinuierlich pflegen. Nur so entsteht eine nachhaltige Präsenz, die dauerhaft Kunden aus Ihrer Region generiert.

DANKE
GOOGLE
Lokales SEO modern gedacht

Ist KI-Suchoptimierung (Generative engine optimization) das gleiche wie SEO?

Nein, KI-Suchoptimierung (oft Generative Engine Optimization, kurz GEO genannt oder modernes SEO) zielt auf Sichtbarkeit in Antwort-Oberflächen (z. B. AI Overviews, Chat-SERPs, Assistenten) ab. Klassisches SEO optimiert primär für organische SERP-Ergebnisse (Rankings, Snippets, Rich Results). Damit unterscheiden sich Zieloberfläche, Taktiken und Messgrößen. Trotzdem greifen beide ineinander.

Worin sich GEO und klassisches SEO unterscheiden:

  • Optimierungseinheit: Bei SEO werden werden Seiten/URLs im gesamten optimiert, bei GEO sind Antwort-Passagen essenziell, Entitäten und zitierfähigen Aussagen.
  • Erfolgsmetriken: SEO misst Ranking, CTR, organischen Traffic; GEO misst Erwähnungen/Zitationen in Antworten, verlinkte Quellen, Co-Brand-Mentions und den daraus resultierenden Traffic.
  • Content-Form: GEO bevorzugt „answer-first“-Blöcke, präzise Definitionen und Antworten auf den Punkt gebracht, klare Claims mit Quellen und strukturierte Daten, die maschinenlesbar sind.

Faktoren die bei GEO genauso wichtig wie bei SEO sind:

  • Informative, gut gegliederte Inhalte die dem Leser einen informativen Mehrwert geben, genau das braucht auch GEO, um dich als zitierfähige Quelle auszuwählen.
  • E-E-A-T: nachvollziehbare Autorenschaft, belegte Aussagen, Originalgrafiken/-daten.
  • Klare Themen- & Entitätenstruktur (Topic-Cluster, interne Verlinkung), strukturierte Daten (FAQ/HowTo/Article/Breadcrumb/Organization) und saubere Technik/UX (Crawlbarkeit, Performance, Barrierefreiheit).

Generative Engine Optimization (GEO) ist modernes SEO, also klassisches SEO mit konsequenter Berücksichtigung von KI-gestützten Antwortoberflächen, und wer es so denkt, maximiert seine Sichtbarkeit in generativen Antworten ebenso wie in den klassischen SERPs.

Sind Backlinks wichtig für modernes SEO?

Ja, aber ihre Rolle hat sich verändert. In modernem SEO wirken Backlinks vor allem als Vertrauens- und Relevanzsignale. Entscheidend ist nicht die Menge, sondern die Qualität: redaktionell gesetzte Links von thematisch passenden, glaubwürdigen Quellen, idealerweise als Deep Links auf wirklich hilfreiche Unterseiten mit natürlichen Ankertexten. Ergänzend zählen Marken-Erwähnungen, Co-Zitationen und saubere Local-Citations, während eine kluge interne Verlinkung Autorität innerhalb der Website verteilt.

Finger weg von unnatürlichen Linkpaketen, PBNs und Sitewide-Footern. Bei Kooperationen gehören rel=“sponsored“ bzw. rel=“ugc“ dazu. Den nachhaltigsten Hebel liefern Digital-PR und linkwürdiger Content wie Studien, Daten, Tools, Anleitungen oder eigenständige Visuals. Miss die Wirkung nicht nur an Rohzahlen, sondern an organischer Sichtbarkeit, Referer-Traffic, Indexierung und verbessertem Crawl-Verhalten.

Backlinks bleiben wichtig, wenn sie verdient, kontextstark und eingebettet in eine starke Content- und Technik-Strategie sind.

Ist ChatGPT, Perplexity oder Gemini besser um modernes SEO umzusetzen?

Nicht die Wahl der künstlichen Intelligenz ist Entscheidend sondern die Intelligenz des Nutzers. Alle fortschrittlichen Sprachmodelle sind heute in der Lage, hochwertige, strukturierte Texte zu liefern, die den Kriterien von E-E-A-T und inhaltlicher Tiefe genügen.

Der Schlüssel liegt im Input, dem sogenannten Prompt. Die Qualität des Outputs ist stets direkt abhängig von der Präzision und der semantischen Tiefe der Eingabe. Nur wenn Sie der KI eine klare Anweisung zur Suchintention, den abzudeckenden Themen-Facetten und den gewünschten Zielgruppen-Vorteilen geben, erhalten Sie einen SEO-Text, der nicht wie ein generisches Fließband-Produkt klingt, sondern echten Mehrwert und Einzigartigkeit bietet.

Was ist mit Strukturierte Daten / Schema gemeint?

Strukturierte Daten, auch Schema-Markup genannt, sind ein unsichtbares Vokabular im Code Ihrer Website. Sie dienen Suchmaschinen wie Google als Übersetzungshilfe und ermöglichen es ihnen, den Inhalt nicht nur zu lesen, sondern auch eindeutig zu verstehen.

Stellen Sie sich Ihre Website als ein riesiges, unstrukturiertes Warenlager vor. Der normale Text beschreibt lediglich, was sich darin befindet. Das Schema-Markup ist das standardisierte Etikett auf jeder einzelnen Kiste, das präzise angibt, ob es sich um ein Produkt, eine Adresse oder eine Bewertung mit 4,8 von 5 Sternen handelt.

Dadurch kann Google den semantischen Kontext sofort erfassen. Anstatt nur Text anzuzeigen, kann Ihre Seite in Rich Snippets (z. B. Sterne-Bewertungen, Preisangaben) oder als Quelle für die neuen KI-Antworten prominent hervorgehoben werden. Es dient als Inhaltsverzeichnis bzw. Kompass Ihrer Website.

Ist die Ladegeschwindigkeit der Website und Core Web Vitals wichtig?

Absolut. Die Ladezeit und die Core Web Vitals (CWV) sind heute das technische Fundament für modernes SEO. Nutzer bleiben länger, konvertieren besser und Suchmaschinen bewerten dich klarer. Sie übersetzen die gesamte Nutzererfahrung in messbare Metriken für Google.

Die Core Web Vitals messen in 3 wichtigen Werten wie schnell und stabil ihre Website läuft:

  • LCP (Largest Contentful Paint) zeigt, wie rasch der Hauptinhalt erscheint.
  • CLS (Cumulative Layout Shift) prüft, ob Elemente beim Laden springen.
  • INP (Interaction to Next Paint) bewertet die Reaktionszeit nach einer Nutzeraktion und hat FID abgelöst.

Gute Werte bedeuten, dass Inhalte sofort sichtbar sind, nichts verrutscht, Klicks fühlen sich unmittelbar an. Das reduziert Absprünge und stärkt die Wahrscheinlichkeit, in organischen Ergebnissen und Antwortoberflächen mitzuspielen.

Video SEO: Über Sichtbarkeit auf YouTube und in Video-Suchergebnissen

Video-SEO ist die logische Erweiterung für modernes SEO, da Bewegtbildinhalte die dominierende Content-Form darstellen. Dabei geht es nicht nur darum, auf YouTube, welche die zweitgrößten Suchmaschine der Welt ist, zu ranken, sondern auch darum, in den Google-Videoresulten präsent zu sein.

In Zukunft wird Video-Content durch KI-Analyse noch stärker in die klassischen SERPs (Suchergebnisseiten) integriert. Modernes SEO mit Youtube erfordert deshalb vollständige Transkripte, optimierte Titel, relevante Tags und präzise Beschreibungen für Suchmaschinen verständlich zu machen. Dadurch kann Google den Inhalt semantisch erfassen und ihn als „helpful content” für die richtigen Suchanfragen ausspielen.